Im Rahmen ihrer Diplomarbeit haben sich Katharina Fanzler, Verena Thaller und Annika Haspel, Schülerinnen der HLW Pinkafeld, mit dem Thema „ Gesundheitliche Aspekte verschiedener Ernährungsformen“ beschäftigt.

Als Projekt wurde an zwei Tagen ein Kochworkshop mit den Schüler:innen der 3. Klassen des alternativen Wahlpflichtfaches „Gesundheit, Ernährung und Soziales“ der Sportmittelschule Oberschützen durchgeführt. Zu Beginn wurden mittels einer Power-Point-Präsentation wichtige Aspekte der omnivoren, vegetarischen und veganen Ernährungsformen erklärt.

Danach gab es eine Verkostung verschiedener JOYA-Milchalternativprodukte der Firma Mona Naturprodukte GmbH. Anschließend wurde gemeinsam mit den Schüler:innen je eine vegane, vegetarische und fleischhaltige Speise zubereitet und gemeinsam gegessen.

Die Schüler:innen der Sportmittelschule Oberschützen möchten sich recht herzlich bei den zukünftigen Maturantinnen und ihrer Diplomarbeitsbetreuerin Frau Professor Martina Klein bedanken.

#sportmittelschule#oberschuetzen#lernenfürslebenHLW Pinkafeld

SMS Oberschützen
Übersicht über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie z.B. die Erkennung, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.